Häufige Fragen

Antworten zur IFRS-Konvertierung und Gap-Analyse

Was beinhaltet eine Policy-Gap-Analyse im Rahmen der IFRS-Umstellung?
Bei der Policy-Gap-Analyse vergleichen wir Ihre aktuellen Rechnungslegungsrichtlinien mit den Vorgaben der IFRS. Dabei identifizieren wir alle Abweichungen, dokumentieren den Anpassungsbedarf und priorisieren Massnahmen, um eine regelkonforme Umstellung zu gewährleisten.
Wie verläuft der Prozess der IFRS-Konvertierung bei bilanzifrsx?
Unser Prozess gliedert sich in drei Phasen: Zunächst erfolgt die Policy-Gap-Analyse, danach die Entwicklung und Anpassung Ihrer Richtlinien sowie abschliessend die Implementierung inkl. Schulungen und Monitoring. Jede Phase wird transparent begleitet.
Welche Dokumente werden für die Analyse benötigt?
Für die Gap-Analyse benötigen wir Ihre bestehenden Richtliniendokumente, Leitfäden zu Reporting-Prozessen sowie relevante Abschlussunterlagen. So können wir alle Regelwerke und Prozessabläufe umfassend prüfen.
Wie lange dauert eine typische IFRS-Umstellung?
Der Zeitrahmen hängt vom Umfang Ihrer Dokumentation und internen Strukturen ab. In der Regel erstrecken sich Analyse und Richtlinienentwicklung über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Wochen, zuzüglich Implementierung und Schulungsphasen.
In welchen Branchen ist Ihr Service gefragt?
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen verschiedener Branchen, die regelmässig konsolidierte Abschlüsse erstellen oder eine Standardisierung ihrer Reporting-Prozesse anstreben – von Dienstleistern bis zu produzierenden Betrieben.
Wie kann ich ein individuelles Angebot erhalten?
Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Angebot.